Zurück zur Startseite

Newsletter zur Saisoneröffnung – Frühjahr 2025

Liebe Mitglieder,

der Frühling steht vor der Tür und wir freuen uns, gemeinsam mit Euch in die neue Tennissaison zu starten! Es gibt einige Neuigkeiten und Entwicklungen im Tennisclub am Brandl, die wir Euch gerne vorstellen möchten.

1. Sanierung der Umkleiden und Toilettenanlagen
Nach einem unerwarteten Wasserleitungsschaden müssen unsere Umkleiden und Toilettenanlagen umfassend saniert und modernisiert werden. Eine marode Warmwasserzuleitung im Estrich des Fußbodens, die in den letzten Jahren unbemerkt geblieben ist, hat Teile des Estrichs und des Mauerwerks in den Umkleiden und Toiletten über die Jahre hinweg stetig durchfeuchtet. Somit war es notwendig, sämtliche im Boden verlaufenden Warm- und Kaltwasserzuleitungen stillzulegen und neue Rohrleitungen vom Heizungsraum in die Sanitärbereiche der Damen- und Herrenumkleiden zu ziehen. In diesem Zuge musste auch das durchfeuchtete Mauerwerk getrocknet werden. Vier Wochen sind in den entsprechenden Bereichen Trocknungsgeräte gelaufen, bevor mit der Sanierung begonnen werden konnte.

Dieser Schaden ist für uns mit sehr viel Aufwand verbunden, da nach wie vor zahlreiche Vor-Ort-Termine und Absprachen mit Versicherungen, Gutachtern, Handwerkern usw. notwendig sind. Auch finanziell ist dies, besonders nach dem Hochwasser des vergangenen Jahres, eine große Herausforderung für den Verein, da die Versicherung nur einen Teil des Gesamtschadens übernimmt. Aus diesem Grund müssen wir leider andere Projekte wie z. B. die Ertüchtigung der Bewässerungsanlage zurückstellen. Wir bitten euch an dieser Stelle um Verständnis, sollten die Sanierungsmaßnahmen nicht zu Beginn der Freiluftsaison abgeschlossen sein und bedanken uns herzlich für Eure Geduld während der Bauphase. Umso mehr freuen wir uns alle auf die frisch renovierten Räumlichkeiten.

2. Frühjahrsinstandsetzung der Plätze
Unsere Plätze sind nach der Winterpause in einem guten Zustand. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Vorstandschaft und einiger Mitglieder sind die Plätze nun bereit für die Frühjahrsinstandsetzung. Nach der guten Zusammenarbeit im Zuge des Hochwassers 2024 und aufgrund der Tatsache, dass auch Linien ausgetauscht und einige Bereiche neu nivelliert werden müssen, haben wir uns dazu entschlossen, wieder mit einer professionellen Firma zusammenzuarbeiten, um unsere Plätze wieder bestens spieltauglich und zudem auch wettkampfkonform zu bekommen. Die offizielle Platzeröffnung mit geselligem Abend findet bei geeigneter Witterung am Donnerstag, 24. April 2025 statt. Weitere Informationen erhaltet Ihr in einem gesonderten Schreiben. Sollten es die Witterung und der Zustand der Courts erlauben, werden wir euch selbstverständlich über eine vorzeitige Nutzung der Plätze informieren.

3. Neuer Platz- und Anlagenwart: Herr Jörg Sachse
Wir freuen uns, Herrn Jörg Sachse als neuen Platz- und Anlagenwart in unserem Verein willkommen zu heißen. Herr Sachse bringt neben einer fachlichen Schulung, organisiert durch den Bayerischen Tennisverband, auch Engagement und handwerkliches Geschick mit und wird dafür sorgen, dass in Zusammenarbeit mit unseren technischen Leitern unsere Plätze und unsere Anlage stets in Topform bleiben.

4. Wirtschaft in Eigenverantwortung
Ab dieser Saison wird die Bewirtung unserer Vereinsgaststätte wieder in Eigenverantwortung des Vereins geführt. Wir sind überzeugt, dass wir mit Eurer Unterstützung ein gemütliches Ambiente schaffen können, in dem sich Mitglieder und Gäste gleichermaßen wohlfühlen. Wir möchten mit einem Vereinsabend beginnen, an dem jeden Donnerstag eine Bewirtung für Mitglieder und Gäste jeweils ab 18.00 Uhr stattfinden soll. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Stunden auf der Terrasse. Die Bewirtung der Mannschaftspielerinnen und -spieler bei den Punktspielen erfolgt in Eigenregie und wird durch die jeweiligen Mannschaftsführerinnen und -führer organisiert.

5. Veranstaltungskalender 2025
Damit Ihr Eure Termine optimal planen könnt, haben wir Euch bereits auf unserer Homepage unseren Veranstaltungskalender für 2025 zur Verfügung gestellt. Freut Euch auf Turniere, Vereinsabende und besondere Events, die unsere Tennisgemeinschaft in Neuburg stärken und für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen werden. Der Kalender wird auch als Aushang vor Ort verfügbar sein.

6. Einrichtung eines Rettungsleitsystems
Um die Sicherheit auf unserer Anlage weiter zu verbessern, haben wir über die Firma Caritiva, ein auf Social Sponsoring spezialisiertes Unternehmen, ein Rettungsleitsystem beantragt. Wir erhalten, frei von jeglichen Anschaffungs- und Wartungskosten, einen Lebensrettungskoffer. Beim Öffnen des Koffers wird ein automatischer Notruf inklusive Ortung freigesetzt. Er beinhaltet neben einem Defibrillator ausreichend Verbandsmaterial für Verletzungen und weiteres Equipment wie beispielsweise Warnwesten oder Beatmungsmasken. Im Notfall könnt Ihr so schnell und gezielt handeln. Sobald das Rettungsleitsystem eingerichtet ist, erhaltet Ihr entsprechende Informationen über einen gesonderten Newsletter.

7. Tennisschule und Trainerteam
Wir freuen uns, auch in dieser Saison wieder mit Ivan Georgiev und seinem engagierten Trainerteam zusammenzuarbeiten. Die Tennisschule bietet Kurse für alle Alters- und Leistungsklassen an – von den Jüngsten, die ihre ersten Schläge üben, bis hin zu erfahrenen Spielern, die ihre Technik und Taktik verfeinern möchten. Ivan und sein Team stehen für Euch bereit, um Euch mit viel Expertise und Leidenschaft zu unterstützen. Die Trainingspläne und Informationen zu den Kursen erhaltet Ihr direkt bei Ivan Georgiev (ivan.tennis@t-online.de) bzw. über die entsprechenden Aushänge. Das Training findet zu den gegebenen Zeiten (siehe Aushang) in der Regel auf Platz 1 statt.

8. Offenes Training und Mixed-Runde
Ein besonderes Anliegen ist es für uns, die Gemeinschaft im Verein fördern. Deshalb möchten wir offene Trainings für Freizeit- und Mannschaftsspieler anbieten. Diese Trainings sind eine großartige Gelegenheit, neue Spielpartner(innen) kennenzulernen, das eigene Spiel zu verbessern und in lockerer Atmosphäre Spaß zu haben. Zusätzlich soll regelmäßig auch eine Mixed-Runde stattfinden, bei der alle Mitglieder willkommen sind. Egal ob jung oder alt, Hobbyspieler oder Mannschaftsprofi – bei der Mixed-Runde stehen der Spaß am Spiel und das Miteinander im Vordergrund. Die Termine für die offenen Trainings und die Mixed-Runde werden über unseren E-Mail-Verteiler und die zentrale Ankündigungsgruppe unserer WhatsApp-Community bekannt gegeben.

9. Unterstützung unserer Mannschaften bei Heimspielen
Unsere Mannschaften (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) freuen sich immer über Unterstützung bei ihren Heimspielen! Eure Anwesenheit und Anfeuerung tragen nicht nur zur großartigen Atmosphäre bei, sondern motivieren auch unsere Spielerinnen und Spieler zu Höchstleistungen. Die Termine für die Heimspiele findet Ihr auf dem entsprechenden Aushang und auf der VereinsWebsite.

10. Freiwillige Helfer und Vereinsleben
Unser Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder, und es gibt viele Möglichkeiten, wie Ihr Euch einbringen könnt. Ob bei der Platz- und Anlagenpflege, der Organisation von Veranstaltungen, der Bewirtung in der Wirtschaft oder bei speziellen Projekten – jede helfende Hand wird gebraucht und geschätzt. Gemeinsam können wir unsere Anlage und unser Vereinsleben weiter verschönern. Darum bitten wir euch, den Verein aktiv zu unterstützen. Meldet Euch einfach selbstständig oder auf einen Aufruf von unserer Seite bitte bei einem Mitglied der Vorstandschaft.

Wir freuen uns darauf, Euch alle zur offiziellen Saisoneröffnung am Donnerstag, 24. April 2025 auf unserer Anlage zu begrüßen. Lasst uns dann gemeinsam auf eine erfolgreiche und schöne Tennissaison 2025 anstoßen!

 

Mit sportlichen Grüßen
Eure Vorstandschaft des Tennisclub am Brandl e.V., Neuburg an der Donau

Zurück zur Startseite